Willkommen bei Dunkest, dem Online-Fantasy-Basketball-Spiel für die NBA!
Fantasy Basketball kannst Du die gesamte Saison über spielen: vom ersten Spiel der Regular Season bis zum letzten Spiel der Finals. Du kannst dich auch erst nach dem Beginn des Wettbewerbs registrieren und bekommst dann einen Anfangs-Score, der es Dir erlaubt, von Anfang an wettbewerbsfähig zu sein (siehe Abschnitt Scoring).
Um die Geheimnisse des Spiels kennenzulernen, lies Dir die unten stehende Anleitung bitte genau durch!
Gemäß folgender Aufteilung muss Dein Fantasy Team immer 10 Spieler und 1 Coach haben:
Die Spieler Deines Fantasy Teams erhalten Punkte nach unterschiedlicher Gewichtung. Entscheidend ist, ob sie in der StartingFive stehen (100 Prozent ihrer Punkte) oder von der Bank kommen (50 Prozent ihrer Punkte). Der Sixth Man erhält 100 Prozent seiner Punkte, obwohl er Teil der Bank ist (für weitere Details siehe Abschnitt Scoring).
Die Aufstellung muss gemäß einer der folgenden Kombinationen aus Guards, Forwards und Centern gewählt werden:
Jeder Spieler und Coach besitzt einen Transaktionswert, der durch Credits ausgedrückt wird. Nach der Registrierung beginnst Du mit 95 Credits (100, wenn Du einen All-Star Premium Account erstellt hast; 105, wenn Du einen MVP Premium Account erstellt hast), um Dein Fantasy Team aufzubauen. Am Ende der regulären Spielzeit und vor dem Play-Off Start wird das Team zurückgesetzt und Du startest wieder mit 95 Credits. Folglich kannst Du Dein Team, bestehend aus 10 Spielern und 1 Coach, für die spannendste Phase der NBA neu zusammenstellen.
Während der regulären Saison hängt die Anzahl der Spieler und Coaches, die Du von ein und demselben NBA-Team auswählen darfst,von der Art Deines Accounts ab:
Während der Play-Offs hängt die Anzahl der Spieler und Coaches, die Du von ein und demselben NBA-Team auswählen darfst, ebenfalls von der Art Deines Accounts ab:
Der Dunkest-Spielplan ist nach Spieltagen eingeteilt. Jeder Spieltag kann mehrere Tage dauern und mehrere reale NBA-Spiele beinhalten.
An jedem Spieltag erhalten Deine Spieler einzig für das erste Spiel ihres NBA-Teams Punkte (die entscheidenden Spiele sind die großgeschriebenen im Abschnitt Spielplan).
Die Struktur des Spieltags wurde eingeführt, um den Wettbewerb zu verstärken. So bekommen NBA-Spieler, die während eines gewissen Zeitraums (z.B. einer Woche) mehrere Spiele absolvieren, nicht mehr Punkte
Die reguläre Saison startet am 18. Oktober 2017 und endet am 11. April 2018 mit dem 51. Spieltag. Registrierungen sind ab dem 27. September 2016 möglich.
Achtung
Der 51. Spieltag beinhaltet nur 24 statt 30 Mannschaften (Phoenix, Dallas, Indiana, Charlotte, Atlanta, Golden State): Wir haben uns dazu entschieden den letzten Spieltag der regulären Saison auch ohne die beiden fehlenden Mannschaften zu werten, anstatt die Punkte aller anderen 28 Mannschaften aus der Wertung zu nehmen.
Der Play-Off Spielplan ist nach Spieltagen eingeteilt. Jeder Spieltag beinhaltet alle Spiele des jeweiligen Tags (wie unten erläutert bedeutet „Tag“ einen Tag nach dem US-Kalender).
Der Play-Off Kalender wird auf diese Weise erstellt, da die Anzahl der der Spiele jedes Teams abhängig von der Dauer der einzelnen Play-Off-Serie ist. Daher ist es nicht möglich, den Spielplan in Spieltage analog zur regulären Saison zu unterteilen.
Achtung
Der Punktestand wird täglich aktualisiert und jeden Tag können Spielertransfers getätigt werden. Es ist daher wichtig, jeden Tag sein Team zu checken, um die anstehenden Partien zu beurteilen und eine geeignete Strategie auszuwählen.
Für jeden Spieltag wird die Gesamtpunktzahl Deines Fantasy Teams gemäß der Punkte, die Deine Spieler am Ende des Spieltags erzielt haben, nach folgendem Schlüssel errechnet:
WICHTIG
Eine Ausnahme stellen verschobene, ausgefallene oder verspätete Spiele am ersten Spieltag dar. Aufgrund der Tatsache, dass bisher noch keine Durchschnittspunktzahl ermittelt werden konnte, erhalten alle Spieler 15 Punkte.
Für den Fall, dass ein verschobenes Spiel am gleichen Spieltag neu angesetzt wird, wird das Spiel als gültig angesehen und Spieler und Coaches erhalten ihre Punkte gemäß ihrer Leistung in der neu angesetzten Partie.
Gemäß seiner Leistung während eines Spiels erhält jeder Basketballspieler einen Punktewert, der zudem durch das Resultat seines Teams beeinflusst wird. („Spiel“ bedeutet reguläre Spielzeit und Verlängerung).
Der Scoreerrechnet sich nach folgenden Werten:
PLAYER ACTION | BONUS/MALUS |
Punkt | +1 |
Defensivrebound | +1 |
Offensivrebound | +1,25 |
Assist | +1,5 |
Steal | +1,5 |
Block | +1,5 |
Double-Double | +5 |
Triple-Double | +10 |
Quadruple-Double | +50 |
Starting five | +1 |
Sieg seines Teams | +3 |
Vergebener Wurf | -1 |
Vergebener Freiwurf | -1 |
Turnover | -1,5 |
Ausgefoult (6 fouls) | -5 |
Niederlage seines Teams | -3 |
Der Kapitän: Für jeden Spieltag muss ein Spieler der Aufstellung als Kapitän ausgewählt werden: Die Gesamtpunktzahl des Kapitäns wird verdoppelt. Spielt der Kapitän nicht, verpasst Du die Chance auf Extrapunkte (solange Du ihn nicht auswechselst. Siehe Abschnitt Teammanagement).
Der Score Deines Coaches errechnet sich nach folgenden Werten:
COACH ACTION | BONUS/MALUS |
Team gewinnt mit 1-5 Punkten Vorsprung | +15 |
Team gewinnt mit 6-10 Punkten Vorsprung | +20 |
Team gewinnt mit 11-20 Punkten Vorsprung | +23 |
Team gewinnt mit 21-30 Punkten Vorsprung | +25 |
Team gewinnt mit 31-40 Punkten Vorsprung | +28 |
Team gewinnt mit mehr als 40 Punkten Vorsprung | +30 |
Team gewinnt nach Verlängerung (unabhängig vom Punktevorsprung) | +15 |
Team erzielt 100 oder mehr Punkte | +5 |
Team verliert mit 1-5 Punkten Abstand | -7 |
Team verliert mit 1-5 Punkten Abstand | -10 |
Team verliert mit 1-5 Punkten Abstand | -13 |
Team verliert mit 1-5 Punkten Abstand | -15 |
Team verliert mit 1-5 Punkten Abstand | -20 |
Team verliert mit mehr als 40 Punkten Abstand | -25 |
Team verliert nach Verlängerung (unabhängig vom Punktevorsprung) | -7 |
Team erzielt 85 oder weniger Punkte | -3 |
Team lässt 100 oder mehr Punkte des Gegners zu | -3 |
Mit Beginn dieser Spielzeit wird die Trainerbewertung noch realistischer: es wird nach einem Koeffizienten gewichtet, der die Differenz zwischen den beiden Trainern einschließt.
Beispielsweise wird der finale Trainerscore mit einem Faktor kleiner als 1 multipliziert (s. Trainerbewertungstabelle), wenn der bessere Coach gewinnt. Bei einem Sieg des schlechter eingeschätzten Trainers, wird der Score dementsprechend mit einem Faktor größer 1 multipliziert.
CREDITS DIFFERENCE | STRONGER COACH | WEAKER COACH |
>16,00 | 0,70 | 1,60 |
12,00 – 15,99 | 0,75 | 1,50 |
8,00 – 11,99 | 0,79 | 1,41 |
6,00 – 7,99 | 0,83 | 1,32 |
4,00 – 5,99 | 0,87 | 1,23 |
2,00 – 3,99 | 0,91 | 1,14 |
1,00 – 1,99 | 0,95 | 1,05 |
0,00 – 0,99 | 1,00 | 1,00 |
Beachte: Wenn die Trainerbewertung positiv ist, wird der Score mit dem entsprechenden Faktor aus der Tabelle multipliziert. Bei einer negativen Bewertung, wird der Score um den entsprechenden Wert dividiert.
Für den Fall dass ein Coach abwesend ist oder disqualifiziert wird, wird der Punktestand seinem Team dennoch gutgeschrieben. Für den Fall dass ein Coach während des Spieltags entlassen wird, behalten die Punkte ihre Gültigkeit; für die kommenden Spieltage wird der Coach automatisch durch den neuen Trainer der gleichen Mannschaft ausgetauscht.
Alle Werte von Spielern und Coaches (ausgedrückt durch Credits) ändern sich am Ende eines Spieltags gemäß ihren Leistungen während des vorherigen Spieltags.
Die Abänderung der Werte beruht auf zwei Faktoren:
Der Wert eines Spielers kann bis auf ein Minimum von 4 Credits sinken; der Wert eines Coaches kann bis auf ein Minimum von 4 Credits sinken.
Im Abschnitt „Trades“ bekommst Du folgende Informationen:
Eine gewinnbringende Wahl zu treffen, heißt, auf Spieler zu setzen, die ihren Wert während einer Saison steigern können. Wird dieser Spieler getradet, kann er für einen Anstieg der verfügbaren Credits sorgen.
Beispiel: Der Wert meines gesamten Teams beläuft sich auf 93 und ich habe noch 2 Credits übrig (Gesamtsumme Team somit 95 Credits). Spieler X kostet 10 Credits und steigert seinen Wert nach dem 1. Spieltag auf 12 Credits. Der Teamwert beläuft sich somit auf 97 Credits.
Es ist daher möglich, dass der Wert Deines Teams während der regulären Saison über 105 Credits steigt, oder unter 95 Credits fällt.
Achtung
Vor den Play-Offs werden die Credits auf Basis der Leistung während der regulären Saison neu beurteilt.
Jedes Fantasy Team ist automatisch Teil von drei Ligen:
Sollten zwei oder mehr Teams dieselbe Punktzahl haben:
Um das Ranking eines bestimmten Spieltags zu betrachten klickt man auf den Pfeil neben „TOT“ (Gesamtrangliste).
Automatische Teilnahme an Rankings
Mit dem Beginn jedes saisonalen Wettbewerbs wird der vorherige Score gelöscht (Teamzusammenstellung, Credits und Vorteile sind davon nicht betroffen).
Seit dieser Saison ist es außerdem möglich nach einem bestimmten User oder Team zu suchen, um das Ranking Deiner Freunde oder Konkurrenten zu betrachten: einfach unter „Ligen“ im Suchfeld nach dem Team oder dem Fantasy Coach suchen.
Ranking der regulären Saison und Play-Offs
Wie bisher auch werden die reguläre Saison und die Play-Offs separat behandelt. Das heißt vor dem Start der Play-Offs wird der Spielstand zurückgesetzt.
Kumuliertes Ranking der regulären Saison und Play-Offs
Mit Beginn dieser Spielzeit gibt es zusätzlich zum individuellen Ranking der regulären Saison und den Play-Offs ein spezielles Ranking, in welchem die Punkte aus beidem addiert werden. Unter der Voraussetzung, dass ein Team sowohl an der regulären Spielzeit als auch an den Play-Offs teilgenommen hat, wird es diesem Ranking automatisch zugeführt. Der Gewinner des Special Rankings wird am Ende der Play-Offs bekanntgegeben.
Neben den öffentlichen Ligen kannst Du an einer unbegrenzten Anzahl an privaten Ligen teilnehmen, in denen Du Deine Freunde herausfordern kannst. Du kannst selbst eine neue Liga eröffnen oder im Abschnitt „Ligen“ einer bestehenden beitreten.
Es gibt zwei Arten von Ligen:
Einer Liga, die bereits existiert, kannst Du beitreten, indem Du einen Teilnahmecode, den Du per Email erhältst, im Spezialabschnitt „Tritt einer existierenden Liga bei“ eingibst.
Du kannst eine Liga erstellen, indem Du im Ligaabschnitt auf „Erstelle eine neue Liga“ klickst. Im Anschluss kannst Du den Namen der Liga und die Freunde, die Du einladen möchtest, auswählen.
Bedenke, dass Dein Team in der privaten Liga dasselbe ist, das auch an der Gesamtliga teilnimmt (für dieses Team kannst Du kein spezielles Team erstellen).
Innerhalb einer privaten Liga können die unterschiedlichen Fantasy Coaches dieselben Spieler auswählen. Solltest Du Drafts durchführen wollen, damit nicht zwei oder mehr Teams ein und denselben Spieler haben, musst Du das offline tun.
Klassische liga Modus
Dieser Spielmodus wird durch ein Ranking charakterisiert, bei dem die Position eines jeden Teams durch die an jedem Spieltag erzielte Gesamtpunktzahl festgelegt wird.
Sollten zwei oder mehr Teams die gleiche Punktzahl aufweisen: Die Kriterien, um festzulegen, welches Team am höchsten steht, sind dieselben wie in Abschnitt 4A bei den öffentlichen Ligen.
Head-to-Head-Modus
Basierend auf einem zufälligen Kalender, der zu Beginn festgelegt wird, treten in Head-to-Head-Ligen Teams an jedem Spieltag gegen ein anderes Team an.
Die Gesamtpunktzahl der Teams legt das Ergebnis des Matchs fest. Zum Beispiel:
WICHTIG
Du kannst Dein Team mittels folgenden Punkten managen:
In Abschnitt „My Team“ kannst Du den Score Deines Fantasy Teams checken und auch während eines Spieltags Spieler auf die Bank setzen oder in die StartingFive stellen.
Die Auswechslungen erlauben es Dir, einen Spieler aus der StartingFive zu nehmen, der bereits gespielt hat und einen von der Bank zu bringen, der noch ein Spiel vor sich hat. Auswechslungen sind sehr sinnvoll, wenn Du denkst, dass der Score eines Bankspielers, der noch ein Spiel vor sich hat, höher sein wird als jener eines Starting-Five-Spielers, der bereits gespielt hat. Die Wahl des Kapitäns funktioniert auf dieselbe Weise.
Bedenke:
Im Gegensatz zur regulären Saison ist es nicht möglich Auswechslungen durchzuführen (gemeint sind die Wechsel durch den User während einzelner Tage, um beispielsweise einen Feldspieler auszutauschen, der doch noch unbedingt spielen muss). Dies geschieht, weil das Ranking jeden Tag aktualisiert wird. Es ist jeden Tag möglich den Kader und die Aufstellung für den nächsten Spieltag zu ändern.
Vor jedem Spieltag kannst Du Dein Fantasy Basketball Roster in der Sektion „Trade“ anpassen, indem du Basketballspieler oder Coaches verkaufst und neue von anderen Teams kaufst. Die Änderungen kannst Du nur zwischen zwei unterschiedlichen Spieltagen speichern.
WICHTIG:
Spieler, die die NBA während der Saison verlassen (weil Sie in eine andere Liga gewechselt sind oder ihre Karriere beendet haben), werden rot markiert und erzielen keinen Score. Du musst sie beim ersten möglichen Trade-Fenster verkaufen.
Bei Dunkest Fantasy Basketball kannst zu zwischen drei unterschiedlichen Account-Typen wählen: Rookie (kostenfrei), All-Star (9,99 Euro) oder MVP (13,99 Euro). Du kannst Deinen Account jederzeit ändern (auch während der Regular Season) und auf Premium aufwerten.
ROOKIE free |
ALL STAR 9,99 € |
MVP 13,99 € |
|
Team-Zusammenstellung | Ja | Ja | Ja |
Roster-Zusammenstellung | 10 Spieler + Coach | 10 Spieler + Coach | 10 Spieler + Coach |
Unbegrenzte Ligen | Ja | Ja | Ja |
Einblick in andere Teams | Ja | Ja | Ja |
Extra credits (ausgehend von 95) | 0 | +5 | +10 |
Wildcards | 0 | 1 | 3 |
Freie Trades pro Spieltag | 0 | 1 | 2 |
Anzahl an Spielern vom selben NBA-Team | 2 | 3 | 4 |
Dunkest Statistik-Bereich | Nein | Ja | Ja |
Premium Assistance | Nein | Ja | Ja |
Preise | Ja | Ja | Ja |
Während der regulären Saison oder den Play-Offs kannst Du Deinen Account von All-Star zu MVP aufwerten und musst dabei nur die Differenz zwischen den beiden Profilen bezahlen.
Während der gesamten Saison kannst Du Deinen Rookie, All-Star oder MVP Account erweitern, indem du separat einzelne Vorteile kaufst. So kannst Du Deinen Account persönlich anpassen.
Der Premium-Account gilt für das gesamte Regular-Season-Turnier und sollten deshalb für die Play-Offs erneuert werden.
Einzelne Vorteile
Während der gesamten Saison kannst Du Deinen Rookie, All-Star oder MVP Account mit Vorteilen erweitern, die einzeln gekauft werden können (siehe Abschnitt „Premium > Einzelne Vorteile):
Einzelne Vorteile können einfach zu jedem Account (Rookie, All-Star, MVP) hinzugefügt werden und werden zu den beim Premium-Account bereits bestehenden Vorteilen bis zum Maximum eines jeden Vorteils addiert.
Einzelne Vorteile geltenfür das gesamte Regular-Season-Turnier und sollten deshalb für die Play-Offs erneuert werden.
Jeder User der ein Fantasy Team auf spox.dunkest.com registriert hat kann attraktive Preise gewinnen!
Gesamtsieger „Regular Season“:
Spieltagssieger
Gesamtsieger Play-Offs
1.-3. Platz: Ein Basketball Swingman Trikot der Saison 2017/18 nach Wahl.
Spieltagssieger
30 x NBA 2K18 Standard Edition
10 x Mitchel&Ness Caps
10 x Spalding Artikel
Sollten noch Fragen auftauchen, findest Du weitere Informationen unter KONTAKT. Dort findest Du die Lösung auf alle Probleme.
Dunkest behält sich das Recht vor unter bestimmten Aspekten regulierend in das Spiel einzugreifen. Hierzu gehören: Irregularitäten und/oder Spielinterpretationen, Punkte, Absage von Spieltagen‚ Änderungen von anstößigen Namen eines Teams oder einer privaten Liga.
Die Entscheidungen von Dunkest sind final und nicht anfechtbar. Falls nötig, kann Dunkest das Spiel und die Regeln ändern. Jegliche Änderung wird sofort bei Betreten der Seite über ein Pop-Up oder über den Newsletter kommuniziert.
Spielen Sie Dunkest NBA, das Spiel der National Basketball Association! Sie können jeden Tag tolle Preise gewinnen.
.
.
.
.
Sezione FAQ da aggiornare su WordPress.